Mokrukha Filz (Chroogomphus tomentosus) Foto und Beschreibung

Filzhaut (Chroogomphus tomentosus)

Systematik:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomyceten (Agaricomyceten)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomyceten)
  • Bestellung: Boletales
  • Familie: Gomphidiaceae (Gomphidia oder Wet)
  • Gattung: Chroogomphus (Chroogomphus)
  • Art: Chroogomphus tomentosus

Mokruha fühlte

Hut: konvex, hat eine weißliche Filzoberfläche und eine ockerfarbene Farbe. Die Kanten der Kappe sind gleichmäßig und oft in flache, vertiefte Teile unterteilt. Der untere Teil ist lamellar, die Platten fallen entlang des Stiels ab und sind orange-braun gefärbt. Der Durchmesser der Kappe beträgt 2-10 cm. Oft mit einem Tuberkel mit einer dünnen Kante, die mit den Resten einer Bettdecke herabhängt. Trocken, bei feuchtem Wetter leicht klebrig. Bei trockenem Wetter filzig, faserig, eingewachsen. Verschiedene Ockerfarben, von gelblich braun bis gelblich rosa braun im trockenen Zustand. In einigen Fällen werden die Fasern weinrosa.

Fleisch: faserige, dichte, ockerfarbene Farbe. Nach dem Trocknen nimmt es eine rosafarbene Weintönung an.

Essbar: Der Pilz ist essbar.

Klingen: spärlich, breit in der Mitte, ockerfarben, weiter von den Poren entfernt werden sie schwerbraun.

Stiel: Relativ flach, gelegentlich in der Mitte leicht angeschwollen, faserig, von der gleichen Farbe wie die Kappe. Die Abdeckung ist Spinnennetz, faserig, hellocker.

Sporenpulver: rußbraun. Ovale Sporen. Cystiden sind fusiform, zylindrisch, clavate.

Verbreitung: in Nadel- und Mischwäldern, meist in der Nähe von Kiefern. Fruchtkörper befinden sich einzeln oder in großen Gruppen. Sie werden von September bis Oktober gefunden.

Anmerkungen: Mokrukha-Filz ist in Reserven geschützt. Alle Schutzmaßnahmen sollten auf die Erhaltung der Wälder unter Beteiligung von Ganzblättrigen Tannen abzielen. Die begrenzenden Faktoren sind Entwaldung und Brände, die zum Verschwinden von Waldbeständen führen.