Psathyrella candolleana Foto und Beschreibung

Psathyrella candolleana

Systematik:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomyceten (Agaricomyceten)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomyceten)
  • Bestellung: Agaricales (Agaric oder Lamellar)
  • Familie: Psathyrellaceae (Psatirellaceae)
  • Gattung: Psathyrella (Psatirella)
  • Art: Psathyrella candolleana (Psathyrella Candolle)
    Andere Namen für den Pilz:
  • Candolls falscher Schaum
  • Zerbrechlicher Candoll
  • Gifoloma Candolle

Andere Namen:

  • Candolls falscher Schaum

  • Zerbrechlicher Candoll

  • Gifoloma Candolle
  • Hypholoma candolleanum
  • Psathyra candolleanus

Psatirella Candolla

Hut: in einem jungen Pilz, glockenförmig, dann relativ breit mit einer leichten allmählichen Erhöhung in der Mitte. Der Durchmesser der Kappe beträgt 3 bis 7 cm. Die Farbe der Kappe variiert von fast weiß bis gelb mit braun. An den Rändern der Kappe sehen Sie bestimmte weiße Flocken - die restlichen Teile der Tagesdecke.

Fleisch: weißlich braun, spröde, dünn. Hat ein angenehmes Pilzaroma.

Platten: Die Platten eines jungen Pilzes sind grau, dann werden sie dunkler und nehmen eine dunkelbraune Farbe an, dicht, am Stiel haftend.

Sporenpulver: lila-braun, fast schwarz.

Stiel: hohl, zylindrisch mit leichter Pubertät am Boden. Weißliche Cremefarbe. Länge von 7 bis 10 cm. Dicke 0,4-0,8 cm.

Verbreitung: Fruchtzeit - von Mai bis Frühherbst. Psatirella Candolla kommt in Laub- und Mischwäldern, Gemüsegärten und Parks vor allem an den Wurzeln und Stümpfen von Laubbäumen vor. Wächst in großen Gruppen.

Ähnlichkeit:Eine Besonderheit von Psathyrella candolleana sind die Überreste einer Tagesdecke an den Rändern der Kappe. Wenn die Überreste nicht überlebt haben oder unbemerkt geblieben sind, können Sie Candols Honigtau anhand des Wachstumsortes von verschiedenen Pilzarten unterscheiden - in Gruppen auf totem Holz. Auch am Stiel dieses Pilzes befindet sich kein klar definierter Ring. Von Vertretern der Gattung Agrocybe zeichnet sich Candols Honigtau durch eine dunklere Farbe des Sporenpulvers aus. Der Pilz unterscheidet sich von der eng verwandten Psathyrella spadiceogrisea durch seine hellere Farbe und größere Fruchtkörper. Darüber hinaus ist zu beachten, dass der Pilz ziemlich flüchtig ist. Candols Honigpilz kann je nach Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Wachstumsort und Alter des Fruchtkörpers die unerwartetsten Masken erhalten. Gleichzeitig unterscheidet sich Candols Honigpilz völlig von den beliebten Speisepilzen.was auch immer die Sonne schattiert.

Essbar: Alte Quellen stufen den Psatirell Candoll-Pilz als ungenießbaren und sogar giftigen Pilz ein, aber die moderne Literatur nennt ihn einen vollständig verwendbaren Pilz, der vorab gekocht werden muss.

Anmerkungen: Am Ende des Frühlings und Sommers kämpft Psatirella Candolla mit Shimmering Dung um Territorium. Interessanterweise gewinnt der Mistkäfer in der Regel auf der Sonnenseite und die Psaritella - im Schatten.